
Smart grids (Intelligente Netze) – Digitalisierung – Smart buildings
Strategieberatung und operative Umsetzung von Energiesystemlösungen im Partnerverbund für SMART CITY / SMART GRIDS
Ein grosses Optimierungspotenzial liegt in der Kombination der unterschiedlichen erneuerbaren Energieträger. Die Abwärme von Rechenzentren sollte zum Beispiel zum Heizen von Gebäuden verwendet werden. Zukünftig sollte vermehrt ein vernetztes Denken bereits in der Planungsphase von neuen Bauprojekten zur Anwendung kommen. Insbesondere sollte die komplette Wertschöpfungskette eines Bauprojektes, beginnend vom Investment, analysiert und optimiert werden. Die Förderung von Heisswasser im Rahmen der mittleren Tiefengeothermie sehen wir als ein neues interessantes Betätigungsfeld an.
Wir beraten Sie in der Einbindung von Tiefengeothermie (2000m- 3000m), von Wärmespeichern und der Nutzung von Abwärme in das SMART CITY / SMART GRID Konzept von Städten und Industrieunternehmen.
Operative Systemlösungen, energieeffiziente Gebäude und Geothermie als Energiequelle: Heizen und Kühlen von Gebäuden
